Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig - Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten
1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher
Valtiran Lynkor nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Valtiran Lynkor, Friedrichstraße 1, 71665 Vaihingen an der Enz, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter contact@valtiranlynkor.com oder telefonisch unter +4930217990470 erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen bestmögliche Finanzmodellierungslösungen anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit dies für die Bereitstellung unserer Services erforderlich ist.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Unternehmen und Position (sofern von Ihnen angegeben)
- Nutzungsdaten: Verweildauer auf der Website, besuchte Seiten, Klickverhalten, heruntergeladene Inhalte und Interaktionen mit unseren Tools
- Vertragsdaten: Informationen zu gebuchten Dienstleistungen, Zahlungsinformationen, Kommunikationsverlauf und projektbezogene Daten
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur zu bestimmten, eindeutig definierten Zwecken verarbeitet. Jede Verarbeitung basiert auf einer spezifischen Rechtsgrundlage nach der DSGVO. Nachfolgend erläutern wir Ihnen detailliert, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verwenden und auf welcher rechtlichen Basis dies geschieht.
-
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit.
b DSGVO):
- Bereitstellung unserer Finanzmodellierungsdienstleistungen
- Abwicklung von Beratungsterminen und Projektarbeiten
- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Kundensupport und technische Unterstützung
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO):
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Benutzererfahrung
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Direktmarketing für ähnliche Dienstleistungen
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO):
- Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation
- Verwendung von Cookies für Analysezwecke
- Teilnahme an Umfragen und Feedback-Programmen
4. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können.
- IT-Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Services und technische Wartungsunternehmen zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Website und Systeme
- Zahlungsdienstleister: Banken und Zahlungsabwickler für die sichere Abwicklung von Transaktionen und Rechnungsstellungen
- Rechtliche Verpflichtungen: Behörden und Gerichte, soweit wir zur Auskunft verpflichtet sind oder dies zur Rechtsverfolgung erforderlich ist
- Professionelle Berater: Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen der professionellen Verschwiegenheitspflicht
5. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übertragen, insbesondere wenn wir internationale Cloud-Services oder Software-Tools nutzen. Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich unter Einhaltung der strengen Voraussetzungen der DSGVO und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Wir stellen sicher, dass bei internationalen Datenübertragungen ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. Vor jeder Übertragung prüfen wir sorgfältig, ob diese erforderlich ist und welche Schutzmaßnahmen getroffen werden müssen.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht für die Erfüllung anderer rechtlicher Verpflichtungen benötigt werden.
- Vertragsdaten: Grundsätzlich bis zur vollständigen Abwicklung des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre nach Vertragsende)
- Kommunikationsdaten: E-Mails und sonstige Korrespondenz werden in der Regel 3 Jahre aufbewahrt, es sei denn, längere Fristen sind gesetzlich vorgeschrieben
- Website-Logs: Technische Logdateien werden maximal 7 Tage gespeichert, außer bei konkreten Sicherheitsvorfällen
- Marketing-Daten: Bei Widerruf der Einwilligung oder Widerspruch erfolgt die Löschung unverzüglich, spätestens innerhalb von 30 Tagen
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anträgen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Empfänger und geplante Speicherdauer
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Soweit technisch möglich, erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, insbesondere gegen Direktmarketing
8. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit Ihrer Daten sicherzustellen.
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen, sensible Daten werden zusätzlich bei der Speicherung verschlüsselt
- Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte, Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
- Monitoring: Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf Sicherheitsvorfälle und anomale Aktivitäten
- Backup und Recovery: Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
- Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
9. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Website-Nutzung enthalten.
- Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, können in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern, werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder unsere Cookie-Einstellungen jederzeit über das entsprechende Banner anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder neuen Funktionen unserer Website zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
Friedrichstraße 1
71665 Vaihingen an der Enz, Deutschland
E-Mail: contact@valtiranlynkor.com